Betriebsleiterin

Betriebsleiterin
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplucBetriebsleiter"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}Betriebsleiter{{/stl_39}}{{stl_41}} m{{/stl_41}}{{stl_7}} ({{/stl_7}}{{stl_3}}Betriebsleiterin{{/stl_3}}{{stl_41}} f{{/stl_41}}{{stl_7}}) kierownik (-niczka) zakładu{{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Betriebsleiterin — Be|triebs|lei|te|rin, die: w. Form zu ↑ Betriebsleiter. * * * Be|triebs|lei|te|rin, die: w. Form zu ↑Betriebsleiter …   Universal-Lexikon

  • Betriebsleiterin — Be|triebs|lei|te|rin …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich (1933-1945) — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich (1933–1945) — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Barbara Rinke — (2009) Barbara Rinke (* 8. Januar 1947 in Nordhausen/Thüringen) ist Oberbürgermeisterin der Stadt Nordhausen und war von 2003 bis 2009 Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und als solche Mitglied des Rates der EKD …   Deutsch Wikipedia

  • Frauen im Nationalsozialismus — Mutter mit zwei Mädchen und einem Jungen in HJ Uniform, aus: SS Leitheft 9/2 Februar 1943 Das Frauenbild während der Zeit des Nationalsozialismus war von einer völkisch nationalistischen Ideologie geprägt und betonte die Rolle als Mutter.… …   Deutsch Wikipedia

  • HWL — Die Abkürzung HWL steht für: Hauswirtschaftslehre Hutchison Whampoa Limited Holzwolle Leichtbauplatte Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidun …   Deutsch Wikipedia

  • Landwirtschaft und Ernährung im Deutschen Reich (1933–1945) — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Landwirtschaft und Ernährung im Dritten Reich — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Luise-Ermisch-Methode — Luise Ermisch (* 20. Mai 1916 in Halle/Saale) war Aktivistin und Kandidatin des Politbüros und Mitglied des Zentralkomitees der SED. Ermisch wurde 1930 bis 1933 als Damenschneiderin ausgebildet, war danach arbeitslos und arbeitete von 1937 1939… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”